Dafür mußt du nur zum Beispiel beide Seiten eingeben. Der Radius R der beschrifteten Kugel für einen Würfel mit einer Seitenlänge S. Diagonale eines Rechtecks, wenn Breite und Umfang angegeben sind, Diagonale=sqrt((2*(Breite)^2)-(Perimeter*Breite)+((Perimeter)^2/4)), Diagonale eines Rechtecks, wenn Länge und Umfang angegeben sind, Diagonale=sqrt((2*(Länge)^2)-(Perimeter*Länge)+((Perimeter)^2/4)), Diagonale einer Raute, wenn Inradius und Halbwinkel angegeben sind, Diagonale=(2*Inradius)/sin(Halber Winkel zwischen den Seiten), Diagonale des Quadrats, wenn Inradius angegeben ist, Diagonale=2*sqrt(2)*Radius des eingeschriebenen Kreises, Diagonale eines Rechtecks, wenn Breite und Fläche angegeben sind, Diagonale=sqrt(((Bereich)^2/(Breite)^2)+(Breite)^2), Diagonale eines Rechtecks, wenn Länge und Fläche angegeben sind, Diagonale=sqrt(((Bereich)^2/(Länge)^2)+(Länge)^2), Diagonale des Rechtecks, wenn der Radius des umschriebenen Kreises angegeben ist, Diagonale=2*Radius des umschriebenen Kreises, Diagonale des Quadrats, wenn der Umfang angegeben ist, Diagonale des Quadrats, wenn die Länge des Segments angegeben ist, Diagonale=(2*sqrt(10)*Länge des Segments)/5, Diagonale eines gleichschenkligen Trapezes, Diagonale=sqrt(Seite A*Seite B+Seite C^2), Länge der führenden Diagonale des Quaders, Diagonale eines Quadrats, wenn der Umfang angegeben ist, Rechteckdiagonale in Bezug auf den Kosinus des Winkels neben der Diagonale und der angrenzenden Seite des Winkels, Rechteckdiagonale in Bezug auf den Sinus des Winkels, Diagonale eines Quadrats, wenn Fläche angegeben ist, Akkordlänge, wenn Radius und Winkel gegeben sind, Akkordlänge, wenn Radius und senkrechtem Abstand gegeben sind, Fläche des regelmäßigen Polygons mit Umfang und Inradius, Maß für den Außenwinkel des regulären Polygons, Summe der Innenwinkel des regulären Polygons, Seite des regulären beschrifteten Polygons, Fläche eines regulären Polygons, wenn Inradius angegeben ist, Fläche eines regelmäßigen Polygons, wenn der Umfang angegeben ist, Innenwinkel eines regulären Polygons, wenn die Summe der Innenwinkel angegeben wird, Apothem eines regelmäßigen Polygons, wenn der Zirkumradius angegeben ist, Zirkumradius eines regulären Polygons, wenn der Inradius angegeben ist, Umfang eines regulären Polygons, wenn Inradius und Fläche angegeben sind, Umfang eines regelmäßigen Polygons, wenn der Umfang angegeben ist, Umfang eines regulären Polygons bei gegebenem Inradius, Seite eines regulären Polygons, wenn der Umfang angegeben ist, Seite eines regulären Polygons, wenn Fläche angegeben ist. B. Berechnung Fläche, Volumen, Entfernung, Schnittpunkte.Diese können verwendet werden, um Hausaufgaben zu überprüfen Antworten, Praxis oder erkunden Sie mit verschiedenen Werten für tiefes Verständnis. Diagonale. Geben Sie die beiden Seitenlängen ein, runden Sie bei Bedarf und klicken Sie auf Berechnen. Eine Diagonale ist eine gerade Linie, die zwei gegenüberliegende Ecken eines Quadrats, Rechtecks oder einer anderen geraden Form verbindet. Was ich eingebe: f(x)=sin(x) Start? Beispielaufgabe - Seitenlänge mit der Diagonalen berechnen Eine Diagonale von einem Viereck verbindet zwei gegenüberliegende Punkte. Der Winkel ρ ergibt sich aus der Winkelsumme im Dreieck. Mit dem Folge-Rechner können Sie online die Bedingungen der Suite berechnen, bei der der Index zwischen zwei Grenzen liegt. ... Kostenloser Service zur Berechnung von Baustoffen. Kurzanleitung 1) In das Feld > Seitenlänge a die … Quadrat berechnen einfach erklärt: Quadrat Eigenschaften, Formel, Umfang, Diagonale und Flächeninhalt Quadrat berechnen. ... < ⎙ 8 Andere Formeln, die dieselbe Ausgabe berechnen. e = a sin δ sin ρ. Die gegenüber liegenden Seiten sind parallel und gleich lang. Der kostenlose Webrechner Web 2.0 scientific calculator Wie verwende ich einen wisssenschaftlichen Taschenrechner? Mehr: Diagonale Form Jordan-Zerlegung Matrixexponential. Die Diagonale eines Rechtecks wird mit dem Satz des Pythagoras berechnet. Blatt Papier, Lineal, Bleistift, Taschenrechner mit Berechnungsfunktion für die Wurzeln. Hier kann man sich von einem Quadrat den Flächeninhalt, den Umfang und die Diagonale online berechnen lassen. Ein Rechteck hat zwei Diagonalen, die beide gleich lang sind. ⎘
Folge rechner, definiert durch Wiederholungen : folgerechner . Diagonale eines Parallelogramms in Bezug auf zwei Seiten und andere Diagonale (Diagonale 1). Breite. Der Online-Taschenrechner: einfache & komplexe Zahlen kostenlos berechnen. Diagonale=sqrt((2*(Breite)^2)-(Perimeter*Breite)+((Perimeter) ... dh Dreiecke mit einem Winkel von 90 °, unterteilen und die Diagonale eines Rechtecks mithilfe des Satzes von Pythagoras schätzen. Bruchrechnen Online wurde speziell entwickelt, um die komplexen Brüche zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Teilen von Brüchen zu lösen. Berechnungen bei einem Rechteck. Die Diagonale des Rechtecks ist ein Liniensegment, das die beiden gegenüberliegenden Scheitelpunkte verbindet. Im nächsten Schritt wird der Sinussatz verwendet um die Seite c zu berechnen. 68 Andere Formeln, die Sie mit denselben Eingaben lösen können, 21 Andere Formeln, die dieselbe Ausgabe berechnen. Berechne die Seite d und die Diagonalen e und f : 2Pi End: -2Pi Step: Pi/2. Mit dem Kosinussatz kann jetzt die gesuchte Strecke d berechnet werden. Diagonale d Flächeninhalt Umfang Rechteck berechnen Mathepower berechnet dir Umfang, Flächeninhalt, Seite und Diagonale eines Rechtecks. Berechnung der Stiftung oder Kennzeichnung Diagonale Wände. Die Formel lautet a² + b² = c². So berechnen Sie Wurzeln mit dem Taschenrechner. Mathepower kann Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck durchführen. Die Berechnungen werden in genauer Form durchgeführt und können wörtliche Ausdrücke beinhalten. Wenn du keinen Taschenrechner hast, kannst du auf 1,414 abrunden. Flächenberechnung, Seitenberechnung und Winkelberechnung sind auch kein Problem. Auch Kathetensatz und Höhensatz des Euklid kann man mit Mathepower berechnen. Eine Diagonale ist eine gerade Linie, die eine Ecke eines Rechtecks mit der gegenüberliegenden Ecke verbindet. Kommentar #43918 von George 30.04.20 10:50 George. Diagonale eines Rechtecks Taschenrechner. d 2 = a 2 + c 2-2 a c cos α-β Diagonale eines Quadrats berechnen einfach erklärt Aufgaben mit Lösungen Zusammenfassung als PDF Jetzt kostenlos dieses Thema lernen! Ein Würfel ist eine dreidimensionale feste Figur. Geben Sie Ausdrücke, Winkelmaße, Zahlenformate, arithmetische Operatoren, positive Zahlen, negative Zahlen, wissenschaftliche Notationen, Klammern, chemische Formeln und physikalische Konstanten ein. Ja, die Taschenrechner haben leider keine einheitliche Funktion der Prozenttaste, weshalb ich persönlich lieber mit den Grundfunktionen arbeite, also ohne diese Taste. In diesem Text erklären wir dir, wie die Länge einer Diagonale … Mathepower löst auch deine Mathematik - Aufgaben. Wir fragen uns, unter welchem Winkel nun die Spitze des Kölner Doms gesehen wird? Du wirst brauchen. Die Seite ist eine aufrechte oder abfallende Oberfläche einer Struktur oder eines Objekts, die nicht oben oder unten und im Allgemeinen nicht vorne oder hinten ist. Höhe. Was bedeuten Teil des mitnemerbolzens die digonaten Linien? An dieser Stelle finden Sie einen Taschenrechner, mit dem Sie wichtige mathematische Operation direkt online durchführen können. Mit diesem Rechner können Sie die Eigenvektoren und Eigenwerte mithilfe der charakteristischen Gleichung berechnen. Messen Sie die Länge der Hypotenuse mit dem T-Quadrat und vergleichen Sie die Messung mit dem berechneten Wert. Beginnen wir mit dem Tangens an einem Beispiel. Ich bekomme immer einen Mathe Error! Berechnen Sie den Wert von H mit einem Taschenrechner, um die Quadratwurzel der resultierenden Summe zu ermitteln. Mutipliziere die Seitenlänge mit . ρ = 180-β-δ. Berechnen Sie damit die Diagonale des Rechtecks. Ausführliches Wissen und klasse Lernvideos findet ihr in der Lektion Satz des Pythagoras. Wenn du die Seitenlängen des Rechtecks kennst, kannst du die Länge der Diagonale mit Hilfe des Satzes des Pythagoras leicht finden, da eine Diagonale ein Rechteck in zwei rechtwinklige Dreiecke teilt. Mit diesem Rechner können Bilddiagonale, Breite und Höhe ineinander umgerechnet werden. Eine Diagonale ist eine gerade Linie, die zwei gegenüberliegende Ecken eines Quadrats, Rechtecks oder einer anderen geraden Form verbindet. Dadurch erhältst du die Länge der Diagonale. ... Tragen Sie einen gegebenen Wert (Diagonale, Breite oder Höhe) in Zentimeter oder Zoll ein, um die jeweils anderen Werte zu berechnen. Die Breite ist das Maß oder die Ausdehnung von etwas von Seite zu Seite. ... < ⎙ 8 Andere Formeln, die dieselbe Ausgabe berechnen. Die Berechnungsschritte sind detailliert. Nehmen wir an, unser Auge bildet mit dem Boden eine Einheit und wir blicken aus einer Entfernung von 100 Metern auf die Spitze des Kölner Doms. Kopieren, Umfang eines regelmäßigen Polygons, wenn Umfang und Fläche angegeben sind, Umfang des regulären Polygons=(2*Bereich des regulären Polygons)/sqrt(Radius des umschriebenen Kreises^2-Seite^2/4), Fläche des regelmäßigen Polygons mit Umfang und Umfang, Bereich des regulären Polygons=(Umfang des regulären Polygons*sqrt(Radius des umschriebenen Kreises^2-Seite^2/4))/2, Fläche eines regelmäßigen Polygons bei Angabe der Seitenlänge, Bereich des regulären Polygons=(Seite^2*Anzahl der Seiten)/(4*tan((pi*180)/(Anzahl der Seiten*pi))), Inradius des regulären Polygons=(Seite)/(2*tan(180/Anzahl der Seiten)), Radius des regulären Polygons=Seite/(2*sin(180/Anzahl der Seiten)), Diagonale einer Raute, wenn Seite und Winkel angegeben sind, Diagonale=Seite*sqrt(2+2*cos(Winkel Zwischen Zwei Diagonalen)), Bereich eines Rhombus, wenn Seite und Diagonalen gegeben sind, Bereich=(1/2)*(Diagonale A)*(sqrt(4*Seite^2-(Diagonale A)^2)), Kleinere Diagonale einer Raute, wenn Seiten- und Halbwinkel angegeben sind, Diagonale=2*Seite*sin(Halber Winkel zwischen den Seiten), Längere Diagonale einer Raute, wenn Seiten- und Halbwinkel angegeben sind, Diagonale=2*Seite*cos(Halber Winkel zwischen den Seiten), Fläche eines Parallelogramms, wenn Seiten und Winkel zwischen den Seiten angegeben sind, Bereich=Seite*Base*sin(Winkel Zwischen Zwei Diagonalen), Inradius einer Raute, wenn Seite und Winkel angegeben sind, Inradius=(Seite*sin(Winkel Zwischen Zwei Diagonalen))/2, Seitenkantenlänge einer rechten quadratischen Pyramide, wenn Seitenlänge und Schräghöhe angegeben sind, Kantenlänge=sqrt(Seite^2/2+(Schräge Höhe^2-Seite^2/4)), Schräge Höhe einer rechten quadratischen Pyramide, wenn Volumen und Seitenlänge angegeben sind, Schräge Höhe=sqrt((Seite^2/4)+((3*Volumen)/Seite^2)^2), Der Radius des Beschriftungskreises eines gleichseitigen Dreiecks, Radius des eingeschriebenen Kreises=(sqrt(3)*Seite)/6, Umfang des regulären Polygons=Anzahl der Seiten*Seite, Fläche einer Raute, wenn Seite und Winkel angegeben sind, Bereich=Seite^2*sin(Winkel Zwischen Zwei Diagonalen), Seitenkantenlänge einer rechten quadratischen Pyramide, wenn Volumen und Seitenlänge angegeben sind, Kantenlänge=sqrt(Seite^2/2+((3*Volumen)/Seite^2)^2), Oberfläche=(Base*Höhe)+(2*Länge*Seite)+(Länge*Base), Gesamtfläche=Seite*(Seite+sqrt(Seite^2+4*(Höhe)^2)), Volumen einer rechten quadratischen Pyramide, wenn Seitenlänge und Schräghöhe angegeben sind, Volumen=(Seite^2*sqrt(Schräge Höhe^2-Seite^2/4))/3, Apothema=(Seite)/(2*tan(180/Anzahl der Seiten)), Seitliche Fläche=Seite*sqrt(Seite^2+4*(Höhe)^2), Der Radius des umschriebenen Kreises eines gleichseitigen Dreiecks, Radius des umschriebenen Kreises=Seite/sqrt(3), Oberfläche=3*(sqrt(25+(10*sqrt(5))))*(Seite^2), Inradius einer Raute, wenn Diagonalen und Seiten gegeben sind, Inradius=(Diagonale 1*Diagonale 2)/(4*Seite), Bereich des Dreiecks=(sqrt(3)*(Seite)^2)/4, Volumen=pi*(Radius)^2*((4/3)*Radius+Seite), Diagonale einer Raute, wenn Seiten- und andere Diagonalen angegeben sind, Diagonale 1=sqrt(4*Seite^2-Diagonale 2^2), Volumen einer umschriebenen Kugel in Bezug auf die Seitenlänge des Würfels, Oberfläche einer rechten quadratischen Pyramide, wenn Seitenlänge und Neigungshöhe angegeben sind, Semiperimeter eines gleichseitigen Dreiecks, Seitenfläche einer rechten quadratischen Pyramide, wenn Seitenlänge und Schräghöhe angegeben sind, Höhe einer rechten quadratischen Pyramide, wenn Schräghöhe und Seitenlänge angegeben sind, Die Winkelhalbierende eines gleichseitigen Dreiecks, Gekrümmte Oberfläche des größten rechten Kreiszylinders innerhalb eines Würfels, wenn die Seite des Würfels angegeben ist, Gesamtoberfläche des größten rechten Kreiszylinders innerhalb eines Würfels, Der Radius (R) einer Kugel, die einen Würfel mit der Seitenlänge S umschreibt, Inradius einer Raute, wenn Fläche und Seitenlänge angegeben sind. Wenn bei euch das Volumen gegeben ist und ihr die Diagonale braucht, Dän googelt nach. Diagonale eines Würfels Taschenrechner. Das hört sich zunächst etwas kompliziert an, ist es aber nicht. Anweisung 1 Ein Rechteck ist ein Viereck, dessen Ecken alle recht sind. Der Online-Rechner wird mit Matrizen verwendet ,er ermöglicht es, viele Operationen durchzuführen, die die Matrixberechnung. Als Dezimalbruch ausgeben, Die Anzahl von Nachkommastellen: Die maximale Diagonallänge der Fläche für Würfel mit einer Seitenlänge S. Diagonale eines Quadrats, wenn Fläche angegeben ist. 73 Andere Formeln, die Sie mit denselben Eingaben lösen können, 21 Andere Formeln, die dieselbe Ausgabe berechnen. Vorher hat alles geklappt und dann war ich so dusselig und hab meinen Taschenrechner komplett resettet (formatiert), weshalb er nun nicht mehr geht. Bachten Sie, dass sie keine Argumente angeben die sich widersprechen. Der Satz des Pythagoras besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck die Summe der beiden Kathetenquadrate gleich dem Hypotenusenquadrat ist. Seitenlänge, Diagonale, Umfang und Radius haben die gleiche Einheit (beispielsweise Meter), der Flächeninhalt hat diese Einheit zum Quadrat (beispielsweise Quadratmeter). Rechteck Formel einfach erklärt und berechnen: Umfang, Diagonale und Flächeninhalt Rechteck berechnen. Ein Rechteck ist ein Viereck mit vier rechten Winkeln. Die übrigen Eingabefelder können frei bleiben. Aufgabe: In einem Trapez ist a=10cm, b=5cm,c=4cm und h=3cm. Um die Diagonale einer Rechteckformel zu ermitteln, können Sie ein Rechteck in zwei kongruente rechtwinklige Dreiecke, dh Dreiecke mit einem Winkel von 90 °, unterteilen und die Diagonale eines Rechtecks mithilfe des Satzes von Pythagoras schätzen. Mit diesem Online-Rechner berechnen Sie die Seitenlänge, den Umfang, die Fläche und die Diagonale des Quadrats, wobei eine dieser Größen vorzugeben ist. Auf diese Weise stellt man einen Zusammenhang zwischen den Dreiecksseiten her und kann diese dann auch berechnen. c = a sin γ sin η. Die Hauptdiagonale eines Würfels ist diejenige, die die Mitte des Würfels durchschneidet. Die Höhe des Kölner Doms ist bekannt und beträgt 157,38 Meter. Diagonale eines Parallelogramms in Bezug auf zwei Seiten und andere Diagonale (Diagonale 2). Diagonale durch Volumen berechnen ! Rechteck - Rechner. 2 Die maximale Diagonallänge der Fläche für Würfel mit einer Seitenlänge S. Höhe des größten rechten Kreiszylinders innerhalb eines Würfels, Höhe einer rechten quadratischen Pyramide, wenn Volumen und Seitenlänge angegeben sind, Fläche einer Raute, wenn Seite und Inradius angegeben sind, Volumen des größten rechten Kreiszylinders innerhalb eines Würfels, wenn die Seite des Würfels angegeben ist, Fläche einer Raute, wenn Seite und Höhe angegeben sind, Radius des größten rechten Kreiszylinders innerhalb eines Würfels, wenn die Seite des Würfels angegeben ist. Hallo nochmal. Die Seite e wird auch mit dem Sinussatz berechnet. Einfach online Geometrie Taschenrechner und Löser für verschiedene Themen in der Geometrie verwenden, z. Zum Berechnen des Trapez geben Sie die Daten ein die Ihnen bekannt sind. Kopieren, Volumen eines dreieckigen Prismas bei Angabe der Seitenlängen, Volumen=Länge*0.25*sqrt((Seite A+Seite B+Seite C)*(Seite B+Seite C-Seite A)*(Seite A+Seite C-Seite B)*(Seite A+Seite B-Seite C)), EMF einer unbekannten Zelle unter Verwendung eines Potentiometers, Elektromotorische Kraft=(EMF einer unbekannten Zelle unter Verwendung eines Potentiometers*Länge)/Endgültige Länge, Möglicher Gradient=(Elektrische Potentialdifferenz-Elektrische Potentialdifferenz durch andere Klemme)/Länge, Radius des umschriebenen Kreises bei Angabe von Umfang und Breite, Radius des umschriebenen Kreises=sqrt((Perimeter)^2-4*Perimeter*Breite-8*(Breite)^2)/4, Radius des umschriebenen Rechteckkreises, wenn Umfang und Länge des Rechtecks angegeben sind, Radius des umschriebenen Kreises=sqrt((Perimeter)^2-4*Perimeter*Länge+8*(Länge)^2)/4, Umfang des Rechtecks bei Breite und Durchmesser des umschriebenen Kreises, Perimeter=2*(Breite+sqrt((Durchmesser des umschriebenen Kreises)^2-(Breite)^2)), Volumen eines dreieckigen Prismas, wenn zwei Winkel und eine Seite dazwischen angegeben sind, Volumen=Länge*Seite A^2*sin(Winkel A)*sin(Winkel B)/(2*sin(Winkel A+Winkel B)), Der Umfang eines Rechtecks, wenn der Durchmesser des umschriebenen Kreises und die Länge angegeben sind, Perimeter=2*(Länge+sqrt((Durchmesser des umschriebenen Kreises)^2-(Länge)^2)), Umfang des Rechtecks, wenn Breite und Radius des umschriebenen Kreises angegeben sind, Perimeter=2*(Breite+sqrt(4*(Radius des umschriebenen Kreises)^2-(Breite)^2)), Der Umfang des Rechtecks, wenn die Länge und der Radius des umschriebenen Kreises angegeben sind, Perimeter=2*(Länge+sqrt(4*(Radius des umschriebenen Kreises)^2-(Länge)^2)), Fläche des Rechtecks, wenn der Durchmesser des umschriebenen Kreises und die Breite angegeben sind, Bereich=Breite*sqrt((Durchmesser des umschriebenen Kreises)^2-(Breite)^2), Fläche des Rechtecks, wenn der Durchmesser des umschriebenen Kreises und die Länge angegeben sind, Bereich=Länge*sqrt((Durchmesser des umschriebenen Kreises)^2-(Länge)^2), Das Volumen eines dreieckigen Prismas, wenn zwei Seitenlängen und ein Winkel angegeben sind, Volumen=Länge*0.5*Seite A*Seite B*sin(Winkel Zwischen Zwei Diagonalen), Rechteckfläche, wenn Breite und Radius des umschriebenen Kreises angegeben sind, Bereich=Breite*sqrt(4*(Radius des umschriebenen Kreises)^2-(Breite)^2), Fläche des Rechtecks, wenn der Radius des umschriebenen Kreises und die Länge angegeben sind, Bereich=Länge*sqrt(4*(Radius des umschriebenen Kreises)^2-(Länge)^2), Fläche des Rechtecks, wenn Länge und Radius des umschriebenen Kreises angegeben sind, Diagonale eines Rechtecks, wenn Breite und Umfang angegeben sind, Diagonale=sqrt((2*(Breite)^2)-(Perimeter*Breite)+((Perimeter)^2/4)), Diagonale eines Rechtecks, wenn Länge und Umfang angegeben sind, Diagonale=sqrt((2*(Länge)^2)-(Perimeter*Länge)+((Perimeter)^2/4)), Widerstand=(Länge-Endgültige Länge)/Endgültige Länge*Widerstand, Der Radius des umschriebenen Rechteckkreises, wenn Rechteckseiten angegeben werden, Radius des umschriebenen Kreises=sqrt((Länge)^2+(Breite)^2)/2, Elektrischer Strom=(Möglicher Gradient*Länge)/Widerstand, Oberfläche=2*((Länge*Höhe)+(Höhe*Breite)+(Länge*Breite)), Widerstand=(Endwiderstand*Länge^2)/Endgültige Länge^2, Der Radius des umschriebenen Kreises in Bezug auf den Kosinus des Winkels, der neben der Diagonale und der angrenzenden Seite von liegt, Radius des umschriebenen Kreises=Breite/2*cos(Theta), Diagonale eines Rechtecks, wenn Breite und Fläche angegeben sind, Diagonale=sqrt(((Bereich)^2/(Breite)^2)+(Breite)^2), Oberfläche=(Base*Höhe)+(2*Länge*Seite)+(Länge*Base), Rechteck umschriebener Radius in Bezug auf den Sinus des Winkels, der an die Diagonale und die gegenüberliegende Seite des Winkels angrenzt, Radius des umschriebenen Kreises=Länge/2*sin(sinϑ), Diederwinkel einer Pyramide des rechten Quadrats zwischen zwei Seiten, Diederwinkel=arccos((-Länge^2)/(Länge^2+4*Höhe^2)), Oberfläche=2*(Länge*Breite+Länge*Höhe+Breite*Höhe), Umfang eines Rechtecks, wenn Diagonale und Länge angegeben sind, Perimeter=2*(Länge+sqrt((Diagonale)^2-(Länge)^2)), Diagonale eines Rechtecks, wenn Länge und Fläche angegeben sind, Diagonale=sqrt(((Bereich)^2/(Länge)^2)+(Länge)^2), Bereich eines Rechtecks, wenn Breite und Diagonale gegeben sind, Bereich=Breite*(sqrt((Diagonale)^2-(Breite)^2)), Oberfläche einer rechten quadratischen Pyramide, Oberfläche=Länge^2+Länge*sqrt(Länge^2+4*Höhe^2), Bereich eines Rechtecks, wenn Länge und Diagonale gegeben sind, Bereich=Länge*(sqrt((Diagonale)^2-(Länge)^2)), Seitenfläche einer rechten quadratischen Pyramide, Seitliche Fläche=Länge*sqrt(Länge^2+4*Höhe^2), Magnetic Flux=Magnetfeld*Länge*Breite*cos(θ), Endwiderstand=(100-Länge)/Länge*Widerstand, Fläche eines Rechtecks, wenn Breite und Umfang angegeben sind, Bereich=(Perimeter*(Breite/2))-(Breite)^2, Rechteckfläche, wenn Umfang und Breite angegeben sind, Bereich=(Perimeter*Breite-2*(Breite)^2)/2, Umfang des Rechtecks, wenn Fläche und Rechtecklänge angegeben sind, Fläche eines Rechtecks, wenn Länge und Umfang angegeben sind, Rechteckfläche, wenn Umfang und Länge angegeben sind, Länge der führenden Diagonale des Quaders, Diederwinkel einer Pyramide des rechten Quadrats zwischen der Basis und einer Seite, Schräge Höhe einer rechten quadratischen Pyramide, Seitenkantenlänge einer Pyramide des rechten Quadrats, Länge des Rechtecks, wenn Diagonale und Breite angegeben sind, Breite des Rechtecks, wenn Diagonale und Länge angegeben sind, Höhe eines dreieckigen Prismas bei Angabe von Basis und Volumen, Länge des Rechtecks, wenn Umfang und Breite angegeben sind, Breite des Rechtecks, wenn Umfang und Länge angegeben sind, Rechteckdiagonale in Bezug auf den Kosinus des Winkels neben der Diagonale und der angrenzenden Seite des Winkels, Rechteckdiagonale in Bezug auf den Sinus des Winkels, Volumen einer rechten quadratischen Pyramide, Grundfläche einer rechten quadratischen Pyramide, Bereich eines Rechtecks, wenn Länge und Breite angegeben sind, Länge des Rechtecks, wenn Fläche und Breite angegeben sind, Breite des Rechtecks, wenn Fläche und Länge angegeben sind, Diagonale einer Raute, wenn Seite und Winkel angegeben sind, Diagonale=Seite*sqrt(2+2*cos(Winkel Zwischen Zwei Diagonalen)), Diagonale einer Raute, wenn Inradius und Halbwinkel angegeben sind, Diagonale=(2*Inradius)/sin(Halber Winkel zwischen den Seiten), Kleinere Diagonale einer Raute, wenn Seiten- und Halbwinkel angegeben sind, Diagonale=2*Seite*sin(Halber Winkel zwischen den Seiten), Längere Diagonale einer Raute, wenn Seiten- und Halbwinkel angegeben sind, Diagonale=2*Seite*cos(Halber Winkel zwischen den Seiten), Diagonale des Quadrats, wenn Inradius angegeben ist, Diagonale=2*sqrt(2)*Radius des eingeschriebenen Kreises, Diagonale des Rechtecks, wenn der Radius des umschriebenen Kreises angegeben ist, Diagonale=2*Radius des umschriebenen Kreises, Diagonale des Quadrats, wenn der Umfang angegeben ist, Diagonale des Quadrats, wenn die Länge des Segments angegeben ist, Diagonale=(2*sqrt(10)*Länge des Segments)/5, Diagonale eines gleichschenkligen Trapezes, Diagonale=sqrt(Seite A*Seite B+Seite C^2), Diagonale eines Quadrats, wenn der Umfang angegeben ist.