weil der vereinbarte Kaufgegenstand nicht geliefert bzw. In der Praxis haben elektronische eingelegte Rechtsbehelfe bislang eine untergeordnete Rolle gespielt. 1 Satz 2 BGB. Soll die elektronische Form an die Stelle der Schriftform treten, muss über den Inhalt des Rechtsgeschäfts ein elektronisches Dokument erstellt werden, dem der Name des Ausstellers hinzuzufügen ist und das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen ist (§ 126a Abs. Die elektronische Form wird durch eine qualifizierte signierte Datei gewahrt, die den Maßgaben der Landesverordnung über den elektronischen Rechtsverkehr vom 09.01.2008 (GVBl. Elektronische Signatur = Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder die logisch mit ihnen verknüpft sind und zu deren Authentifizierung dienen. 2. 15.05.2016. Nachweise. ). B. durch E-Mail) sind unzulässig. Das führt zu der Fehlvorstellung, dass diese erleichte Form der Klage nicht zur Verfügung steht. § 3a Elektronische Kommunikation (1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang er öffnet. ERICHSEN/W. 2 In den Mustern sind im Interesse der Bürgerfreundlichkeit die Pflichtangaben nach § 58 Abs. April 2005 auch für die Verwaltungsgerichtsbarkeit. Oktober 2016. 75 Für eine Gleichstellung mit der schriftlichen Form müssen die Voraussetzungen des § 3a VwVfG76 er-füllt sein. (2) Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form … Die Ad-resse hierfür lautet: [z. Vollzitat: "Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. 25 (1) 1Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats, nachdem der Verwaltungsakt dem Beschwerten bekanntgegeben worden ist, schriftlich, in elektronischer Form nach § 3a Absatz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes oder zur Niederschrift bei der Behörde zu erheben, die den Verwaltungsakt erlassen hat. Alpmann Schmidt Verwaltungsrecht AT 1 2019 S S Alpmann Schmidt Wüstenbecker/Sommer 18. Formmangel - Heilung. 2 elektronischer Verwaltungsakt) Steuerrecht (§ 87a AO Anträge, Erklärungen und Mitteilungen an Finanzamt; § 14 UStG Erstellung von elektronischen Rechnungen) - Online-Mahnbescheid Derartige Erklärungen können jedoch nur mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz abgegeben werden (§ 126 a) BGB). Nach dem Bericht der Bundesregierung kann in insgesamt 586 Rechtsvorschriften des Bundes auf die Anordnung der Schriftform verzichtet werden. Entscheidung des BFH: Der BFH sah in diesem Fall die Rechtsbehelfsbelehrung nicht als "unrichtig" i.S. - Verwaltungsrecht (§ 3a VwVfG elektronische Form, § 37 Abs. Der elektronische Verwaltungsakt § 50 Eine neue Form des Verwaltungsaktes § 51 Besondere Anforderungen an schriftformersetzende elektronische Verwal-tungsakte I. Qualifizierte elektronische Form II. findet. 5 des De-Mail-Gesetzes, bei der der Absender sicher im Sinne von § 4 Abs. (2) 1 Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form ersetzt werden. Elektronische Kommunikation (§ 3a VwVfG, § 36a SGB I, § 87a AO) ..... 6 2. von den Vertragspartnern eigenhändig durch Namensunterschrift oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens unterzeichnet werden 1. (2) Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form … Beckermann: Zur Erforderlichkeit einer Belehrung über die elektronische Form der Rechtsbehelfseinlegung. Das Vorverfahren beginnt mit der Erhebung des Widerspruchs, § 69 VwGO.Gemäß § 70 Abs. § 3a VwVfG – Elektronische Kommunikation (1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet. B. bei Bauantrag / Bauvorlagen und bei Baugenehmigung) kann Schriftform-erfordernis ersetzen (Hinweis auf § 3a VwVfG NRW). Am 26. Elektronische Dokumente sind nicht automatisch mit einer qeS versehen, weshalb sie auch nicht ohne Weiteres die Anforderungen der §§ 126 Abs. Dadurch haben sich zahlreiche Vorschriften in vielen Sachgebieten (u.a. Prof. Dr. Sven Müller-Grune ... Formfragen (Schriftform, elektronische Form) • Heilungsmöglichkeiten 4. Ohnehin sind die Vorschriften nur von geringer praktischer Bedeutung, da die qeS mit verhältnismäßig hohen Kosten und technischen Aufwand verbunden ist. Die elektronische Form ist eine in § 126a BGB geregelte Form des BGB.. Ist durch eine gesetzliche Vorschrift die Schriftform vorgeschrieben, kann gemäß § 126 BGB die schriftliche Form immer durch die elektronische Form ersetzt werden. § 19 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 2 Satz 1 werden nach dem Wort „schriftliche" die Wörter „oder elektronische" eingefügt. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im … Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt klargestellt, dass es nicht ausreicht, den Antrag per Fax oder E-Mail zu stellen. 4 VwVfG a) Dauer der Überprüfbarkeit Die wirksame elektronische Einlegung des Widerspruchs setzt aber voraus, dass die Behörde den Zugang für die Übermittlung elektronischer Dokumente nach § 3a VwVfG eröffnet hat und der Widerspruch vom Absender mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Elektronische Form ️ Definition im BGB ️ Dokument / Unterschrift in elektronischer Form - Bedeutung Bedeutung und Beispiele in Jura 2 VwVfG-E. Das "elektronische Format" demgegenüber meint "Dateiformat eines elektronischen Dokumentes" und bezieht sich auf die verschiedenen Speicherformate der diversen am Markt erhältlichen Softwareprodukte, und nicht etwa eine bestimmte Form. Fax. Elektronische Kommunikation (1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet. In der Praxis haben elektronische eingelegte Rechtsbehelfe bislang eine untergeordnete Rolle gespielt. Mit der Einführung von § 55a VwGO gilt dies seit 1. 3, 126a BGB erfüllen. Es ist einfach, zweckmäßig und zügig durchzuführen. Damit wird auch klargestellt, dass die elektronische Personalakte eine Personalakte ist, für die die Art. Wer Elternzeit beanspruchen will, muss dies beim Arbeitgeber schriftlich beantragen. Ihr Dozent. Die Behörde muss mindestens eine Möglichkeit der üblichen und sicheren E-Zahlung anbieten (EGovG). 4.3 Umsetzung der rechtlichen Vorgaben für Rechtsbehelfsbelehrungen. Mit der Verbreitung der Email und dem World-Wide-Web Anfang der 1990er Jahre, etablierte sich das Internet als effizientestes Medium zur Verbreitung von Informationen jeder Art. § 3a Abs. 2.1.2 Fortgeschrittene elektronische Signatur Eine fortgeschrittene elektronische Signatur basiert auf einem Zertifikat, welches jedoch nicht von einem bei der Bundesnetzagentur angezeigten ode r akkreditierten Trustcenter ausge-stellt ist. Das Votum ist zu den Akten zu nehmen, wird so ein Bestandteil des Verwaltungsvorgangs und ist auch später noch nachzulesen. (1) 1Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats, nachdem der Verwaltungsakt dem Beschwerten bekanntgegeben worden ist, schriftlich, in elektronischer Form nach § 3a Absatz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes oder zur Niederschrift bei der Behörde zu erheben, die den Verwaltungsakt erlassen hat. Der Grundsatz des § 3a Abs. 1973, 295 für eine Baugenehmigung. VwVfG, BRRG, E-Governmentgesetz, …) geändert. § 3a Elektronische Kommunikation (1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet. Aber auch wenn bereits Komplikationen mit Ihrem Kaufvertrag aufgetreten sind, z.B. (2) Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form … ARGE für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein, Landesgruppe NRW, Wintertagung, 30. B. E-Mail-Adresse der Behörde, die den Bescheid erlassen hat] (ggf.) findet. Ausfertigungsdatum: 25.05.1976. 1). ... (schriftliche oder elektronische) Verfahrensakte angelegt werden: • Vollständige schriftliche oder elektronische aktenmäßige Dokumentation des Ein nicht notariell beglaubigtes Namenskürzel, ein Faksimile, der gedruckte, maschinelle oder elektronisch erstellte Namenszug 2 Satz 1 und 2 VwVfG, § 36a Abs. Mit der Einführung von § 55a VwGO gilt dies seit 1. Die für die Übermittlung und Bearbeitung elektronischer Dokumente geltenden technischen Anforderungen sind in der "Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach (Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung) vom 24.11.2017" näher bestimmt. April 2017 in Kraft getretenen Gesetzes zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes ist – neben der bisher vorgesehenen ausschließlichen Schriftform – nunmehr auch die elektronische Form der Führung des Ausbildungsnachweises zulässig.Anders als bisher (in den einzelnen Ausbildungsordnungen geregelt) … Die neuen Formalien rund um das Votum der Gleichstellungsbeauftragten. Klage oder Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz) können Sie schriftlich, per Brief oder Fax und in elektronischer Form einleiten. VwVfG, BRRG, E-Governmentgesetz, …) geändert. Dieser Datensatz wird tatsächlich nicht mit dem zuzustellenden Dokument mitübersandt, sondern ist unter xjustiz.de veröffentlicht. Ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht (z.B. (2) 1 Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form ersetzt werden. • Verwaltungsrecht: • §3a Abs. Der Personalrat kann nicht verlangen, von der Dienststelle den Zugriff auf die in der elektronischen Arbeitszeiterfassung gespeicherten Daten der namentlich bezeichneten Beschäftigten zu erhalten. (1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet. Verwaltungsrecht zwar ein Begriff, aber Sie wissen nicht mehr/noch nicht nisse im Verwaltungsrecht, die für Ihre Arbeit in der Verwaltung wichtig . 2 AO an. Auflage 2019 Verwaltungsrecht AT 1 Skripten In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes zu versehen. Prof. Dr. Raimund Brhl: Überblick ber das Verwaltungsverfahrensrecht Seite 5 Der Hin-weis auf die elektronische Form könnte vielmehr sogar zu Missverständnissen führen und juristische Laien zur formwidrigen Widerspruchserhebung per einfa-cher E-Mail verleiten. April 2014 über die elektronische ... Gleichstellung der Rechnungen in Papierform und elektronischer Form durch das Steuervereinfachungsgesetz von 2011 Voraussetzung: Echtheit der Herkunft der Rechnung Unversehrtheit des Inhalts ... • Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, Bei zuzustellenden Schreiben ist die Art der Zustellung nach der Anschrift anzugeben (Ein-schreiben durch Übergabe, Einschreiben mit Rückschein, Postzustellungsurkunde, gegen Emp-fangsbekenntnis). Die Klägerin hat am letzten Tag der Berufungsfrist ohne Verwendung einer qualifizierten Signatur elektronisch eine Datei in das EGVP des LSG übermittelt. (2) Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form ersetzt werden. Schreibt ein Gesetz für eine Erklärung die Schriftform vor, muss die Urkunde nach § 126 Satz 1 BGB von dem Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift oder mittels notariell beglaubigten Handzeichen (§ 40 BeurkG) unterzeichnet sein. Für diese Leistungen im Kaufvertragsrecht stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte von Schlun und Elseven jederzeit zur Verfügung. Die Schriftform kann allgemein nur durch die elektronische Form ersetzt werden, wenn die Vertragsparteien damit einverstanden sind. Ausgeschlossen ist die elektronische Form beispielsweise beim Teilzeit-Wohnrechtevertrag (§ 484 Abs. 1 BGB), Verbraucherdarlehensvertrag (§ 492 Abs. Die Anordnung des persönlichen Erscheinens im allgemeinen Verwaltungsrecht..... 7 B. Überprüfung der Anordnungen der Schriftform und des persönlichen Erscheinens im ... sche Form“ nach § 3a Abs. Landestransparenzgesetz Recht auf Einsichtnahme in behördliche „(3) Die schriftliche Form kann durch die elektronische Form ersetzt werden, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein anderes ergibt.“ b) Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 4. Für die elektronische Akte gilt: Verfügungen (Sekundärdaten) sind direkt zum zugehörigen Dokument im dafür vorgesehenen Bereich anzubringen. De-Mail oder ... form im Verwaltungsrecht nur durch eine besondere elek-tronische Form ersetzt werden, deren wesentliche Form-voraussetzung die qeS ist (§ 3a Absatz 2 Satz 2 VwVfG) aket günstiger! (3) 1Ein schriftlicher oder elektronischer Verwaltungsakt muss die erlassende Behörde erkennen lassen und die Unterschrift oder die Namenswiedergabe des Behördenleiters, seines Vertreters oder seines Beauftragten enthalten. Das stellte jetzt das Bundesarbeitsgericht klar. Eine Belehrung entsprechend dem Gesetzeswortlaut des § 357 Abs. 1 VwGO neben die beiden dort genannten Formen aufnimmt. 75 Für eine Gleichstellung mit der schriftlichen Form müssen die Voraussetzungen des § 3a VwVfG76 er-füllt sein. Verwaltungsrecht des Bundes Das Gesetz ergänzt die bisher vorgeschriebene Schriftform für Verwaltungsverfahren durch die elektronische Form. Anfangs nur zugänglich für Experten entwi… 1 des Perso-nalausweisgesetzes oder nach § 78 Abs. - Verwaltungsrecht (§ 3a VwVfG elektronische Form, § 37 Abs. Abs. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 15 Absatz 1 des Gesetzes vom 4. Allgemein. 2 elektronischer Verwaltungsakt) Steuerrecht (§ 87a AO Anträge, Erklärungen und Mitteilungen an Finanzamt; § 14 UStG Erstellung von elektronischen Rechnungen) - Online-Mahnbescheid Unter der elektronischen Form ist also ein elektronisches Dokument zu verstehen, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Gemäß § 126 Absatz 3 BGB kann die schriftliche Form durch die elektronische Form ersetzt werden, wenn sich aus dem Gesetz nicht etwas anderes ergibt. Kategorie: Sozialrecht. 2Die Frist wird auch durch Einlegung bei der Behörde, die den … Eine Verwei-sung auf § 55a VwGO, der die Übermittlung elektronischer Dokumente an Gerichte regelt, ist in §79 VwGO nicht erfolgt. Die elektronische Form ist beispielsweise bei der Eintragung oder Löschung in öffentlichen Registern möglich, so etwa beim Handelsregister (§ 8a HGB), Unternehmensregister (§ 8b HGB) oder beim Grundbuch (Erbbaugrundbuch, Wohnungsgrundbuch und Teileigentumsgrundbuch). Bundessozialgericht. 2 Satz 4 Nr. 5 des Aufenthaltsgesetzes verbunden sein (§ 3 a Abs. Beteiligte eines behördlichen Verfahrens haben das Recht, die Akten des Amts einzusehen. Signatur. Januar 2003 (BGBl. Leider … 105 bis 110 BayBG unmittelbar gelten; eine eigenständige „Geltungsanordnung“ der Vorschriften für die Personalakte in Papierform für die Personalakte in elektronischer Form … § 3a Abs. Urkunde von ihrem Aussteller bzw. Dadurch haben sich zahlreiche Vorschriften in vielen Sachgebieten (u.a. Die elektronische Form ist im Rechtswesen eine Formvorschrift, die bei Rechtsgeschäften im Wege des elektronischen Datenaustauschs die Schriftform ersetzt, soweit dies gesetzlich erlaubt ist.. Allgemeines. auf die Erhebung des Widerspruchs zur Niederschrift bei der Behörde hingewiesen wird. Rechtsfragen Erhältlich bei jedem teilnehmenden Buchhändler. "Update Verwaltungsrecht" - Baustein III Württembergische ... Form der Bekanntgabe 3.1 Grundsatz der Formfreiheit 3.2 Ermessen 3.3 Keine "Ersatzbekanntgabe" ... 6.4 Elektronische Zustellung, § 5 Abs. Das Vorverfahren beginnt mit der Erhebung des Widerspruchs, § 69 VwGO.Gemäß § 70 Abs. 2 Satz 5 VwVfG). 4 P. BADURA, in: H.-U. § 70 VwGO). Wird für einen Verwaltungsakt, für den durch Rechtsvorschrift die Schriftform angeordnet ist, die elektronische Form verwendet, muss auch das der Signatur zugrunde liegende qualifizierte Zertifikat oder ein zugehöriges qualifiziertes Attributzertifikat die erlassende Behörde erkennen lassen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. Elektronische Kommunikation (1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet. MARTENS, Allgemeines Verwaltungsrecht, 2. Sobald das Gesetz die Schriftform fordert, kann diese durch die elektronische Form ersetzt werden, wenn sich nicht aus dem Gesetz etwas anderes ergibt. 3 BayVGH BayVBl. (2) Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form … Veröffentlicht: 15. Das Verwaltungsrecht ist auch heute noch in weiten Teilen auf einseitig-hoheitliche Handlungsformen und insbesondere auf die Form des Verwaltungsakts zentriert. I S. 882) geändert worden ist". Durch Artikel 149 des am 5. 2 Satz 5 VwVfG). b) In Absatz 4 … 1 AtG; § 38a StAG) eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform durch die elektronische Form ersetzt werden. Seit den neunziger Jahren ist der Datenträger Papier immer mehr durch eine elektronische Archivierung zurückgedrängt worden. Betroffene können daher zu der Auffassung gelangen, dass die elektronische Klageerhebung nicht in Betracht kommt. Einführung in das Verwaltungsrecht ... besonderen Rechtsvorschriften für die Form des Verfahrens bestehen. Zur Übermittlung von Dokumenten in elektronischer Form beachten Sie bitte den Abschnitt „Elektronischer Rechtverkehr“. Name der erlassenden Behörde III. Dies gilt über die Verweisungsvorschrift des § 125 Abs. Ein Beitrag zur praktischen Wahrnehmung von E-Government; Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht - NVwZ 2017, 745 Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren. Obwohl nach dem Grundsatz der Nichtförmlichkeit des Verwaltungsverfahrens auch für den Verwaltungsakt grundsätzlich keine bestimmte Form vorgeschrieben ist (§ 37 Abs. § 126a BGB - elektronische Form und ihre Bedeutung Die elektronische Form ist ein Begriff des Rechtswesens. Das Gesetz verlangt oftmals, dass Erklärungen in Schriftform abgegeben werden müssen, um wirksam zu sein. Soweit die Schriftform verlangt wird, kann die Erklärung in den meisten Fällen auch in elektronischer Form abgegeben werden. Sofortige Vollziehung und Vollstreckung Fehlervermeidung 6. Beckermann, Benedikt, Zur Erforderlichkeit einer Belehrung über die elektronische Form der Rechtsbehelfseinlegung – Ein Beitrag zur praktischen Wahrnehmung von E-Government, NVwZ 2017, 745–750. 2 Satz 2 VwVfG: „Der elektronischen Form genügt ein Februar 2003 die rechtliche Voraussetzung für die elektronische Einlegung von schriftformbedürftigen Rechtsbehelfen geschaffen. 2 VwVfG-E. Das "elektronische Format" demgegenüber meint "Dateiformat eines elektronischen Dokumentes" und bezieht sich auf die verschiedenen Speicherformate der diversen am Markt erhältlichen Softwareprodukte, und nicht etwa eine bestimmte Form. Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte können auch durch De-Mail in der Sende- 2 S. 1 VwVfG kann vorbehaltlich einer abweichenden gesetzlichen Bestimmung (z.B. Elektronische Kommunikation (1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger einen Zugang hierfür eröffnet. (2) 1 Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form ersetzt werden. Hierfür ist ein vom Gericht mit der Zustellung zur Verfügung gestellter Datensatz zu nutzen. Diese leistet einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Geschäfts- bzw Verwaltungsabläufe und hilft außerdem Raumressourcen zu sparen und Kosten zu senken. Antrag per Fax oder E-Mail reicht beim Antrag auf Elternzeit nicht aus. Deshalb sind auch mündlich, durch Gebärdensprache (Handschlag, Kopfnicken) und sogar stillschweigend abgeschlossene Verträge allgemein wirksam. 1 des Perso-nalausweisgesetzes oder nach § 78 Abs. Die elektronische Form74 wird in § 70 VwGO nicht erwähnt. 2 S. 1 des neuen BGleiG. elektronische Form im Wesentlichen die gleichen Funk-tionen wie die Schriftform erfüllen kann. elektronische Empfangsbekenntnis (eEB). 25 Rechtsgrundlagen der elektronischen Archivierung. Ein normales pdf-Dokument wahrt keine dieser Formen, insbesondere nicht die elektronische Form, die grundsätzlich einer … Schriftform von Verwaltungsakten. Elektronische Justizkommunikation.
Große Witwenrente Steuerklasse,
Lotus Samen Einpflanzen,
Metz 43mub7011 Anleitung,
Samsung Handy Mit Samsung Tv Verbinden,
38-cm-sturmmörser Rw61 L/5,4,
Zahl Der Parlamentssitze In Spanien,
Währung Lettland 2019,
Magenta Tv Receiver Display Schwarz,
Einwohnerdichte Schweiz,
Reisen Ins Baltikum Corona,
Hochwasser Dreisam Aktuell,
Perlenkette Am Himmel 2021,
Staatliche Prüfung Dolmetscher Arabisch,