Paperback $ 96.50. V Wert eines Prospekts . Die errechneten nicht-marginalen ZahlungsbereitschaftsWerte nach Untergruppen erscheinen in der Tab. Die Subjektive Erwartungsnutzentheorie geht davon aus , dass Menschen in Entscheidungssituationen den erwarteten subjektiven Nutzen für alle Alternativen ermitteln und die Option mit dem maximalen Nutzen wählen. 1 Ulrich Fritsche Master Ökonomische und Soziologische Studien Wintersemester 2011/12 Seminar Einführung in Themen der Verhaltensökonomie Zugrunde liegendendes Lehrbuch (Pflichtlektüre): Wilkinson, N. (2008): An Introduction to Behavioral Economics, New York: Palgrave Macmillan. zu beobachteten Phänomenen Die subjektive Erwartungsnutzentheorie. Dies liefert keine genauen Vorschläge zur Motivation der Mitarbeiter, sondern einen Prozessrahmen, in dem kognitive Variablen individuelle Unterschiede in der Arbeitsmotivation widerspiegeln. Die subjektive Wahrscheinlichkeit, zum Insulin-abhngigen Diabetiker zu werden, betrgt im Durchschnitt 26,2 % fr Nicht-Diabetiker und 56,4 % fr Insulin-naive Patienten. Präferenzunabhängiges Entscheiden mit Dominanzen 55 2. Der Homo Oeconomicus wird in der … Translator. the following chapter The deadweight cost of equity home bias. Die subjektive Erwartungsnutzentheorie („Subjective-Expected-Utility-Model“, SEU) ist ein rationales Model zur Maximierung von Gewinnen. den Ergebnissen der Konsequenzen subjektive Werte zugeordnet. (2) How does the way in which the retirement decision is presented influence the decision when to retire? Entscheidungsgewichtungsfunktion, die in der kumulativen Prospect-Theory weiterentwickelt wurde zeigt, wie objektive Wahrscheinlichkeiten, mit welchen Konsequenzen bei der Wahl einer Option eintreten, in subjektive umgerechnet werden. Eines der allgemeinsten, aber auch kompliziertesten Kalküle ist der Choquet-Erwartungsnutzen, der Sich nichtadditiver Kapazitäten anstelle von Wahrscheinlichkeiten bedient. 6. 2.4. Um definitiv behaupten zu können, dass die Auswirkung von Erwartungsnutzentheorie auch in der Praxis gut ist, lohnt es sich ein Auge auf Beiträge aus Foren und Testberichte von Anderen zu werfen.Forschungsergebnisse können eigentlich nie dazu benutzt werden, denn gewöhnlich werden diese ausschließlich mit verschreibungspflichtigen Mitteln durchgeführt. This was only a preview of our StudySmarter flashcards. Marcel Lichters, Stephan Schosser 41 Entscheidungstheorie, Wahrscheinlichkeit und Risiko – Teil B • Bisher • Methoden zur Bestimmung von Wert- und Nutzenfunktionen • Ableiten von Entscheidungen von Wert- und Nutzenfunktionen • Subjektive Erwartungsnutzentheorie zur Modellierung des Verhaltens • Noch offen • Aktuelle Theorien zur Modellierung von Nutzen Subjektive Erwartungsnutzentheorie • Entscheidungen unter Ungewissheit – Wahl einer Handlungsalternative A führt mit unbekannten W‘keitenzu bestimmten Ergebnissen • Einfache Entscheidungsregeln: Wähle die Alternative, die mit dem geringstmöglichen Verlust assoziiert ist • Anderer Ausweg: subjektive W‘keiten(SEU-Theorie) Es ist jeder Erwartungsnutzentheorie jederzeit in unserem Partnershop auf Lager und somit sofort lieferbar. 6X4X200 ml , Fresubin energy DRINK Hochkalorische, ballaststoffarme / 24 EasyDrink Trinknahrung 1,5 kcal/ml, Welche Punkte es vor dem Kauf Ihres Erwartungsnutzentheorie zu untersuchen gilt. - Subjektive Erwartungsnutzentheorie und diskontierte Erwartungsnutzentheorie. Der Economist verwendet die Metapher des „Mr Spock“als absolut logisch denkenden Akteur. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschat 52.1/2, 1963, 227-236. Die Prospect Theory, im Deutschen auch Prospect-Theorie, Prospekt-Theorie, oder Neue Erwartungstheorie genannt, wurde 1979 von den Psychologen Daniel Kahneman und Amos Tversky als eine realistischere Alternative zur Erwartungsnutzentheorie vorgestellt. Früher galten statistische Prognosen als bestmögliche Schätzung (siehe bspw. Das war nur eine Vorschau der Karteikarten auf StudySmarter. ... Kapitel 3 untersucht experimentell, ob Risikopräferenzen den Annahmen der Erwartungsnutzentheorie und dem zentralen Rationalitätskriterium der Konsistenz mit der stochastischen Dominanz erster Ordnung folgen. 5. xiv, 475 S. Paperback Quarterly Journal of … Download bestellen. Wirtschaftspsychologie: Ablauf der Entscheidungen nach dem Rationalmodell - Subjektive Erwartungsnutzentheorie - Wahrnehmung einer kritischen und daher entscheidungswürdigen Situation: z.B. Mich hat das Top-Produkt absolut überzeugt. Der subjektive Wert eines Gewinnes wird geringer geschätzt als ein objektiv gleich großer Verlust. Erwartungsnutzentheorie Testresultate. Der Erwartungswert einer Zufallsvariablen beschreibt die Zahl, die die Zufallsvariable im Mittel annimmt. Linguee. (b) (2 Punkte) 0.68=E Mit E = 0.68 ist der Entscheider zwischen beiden Alternativen indifferent. PDF | Intertemporal utility functions are usually specified as sum of discounted expected utilities of the considered periods. Es ist ein normatives Modell und bezieht sich auf eine optimale Entscheidungsfindung. Die ultimative chronologische Wissenschafts-Site von Dr. phil. Subjektive Erwartungsnutzentheorie Die subjektive Erwartungsnutzentheorie oder Subjective-Expected-Utility-Model (SEU) stellt ein normatives Entscheidungsmodell der Nutzenmaximierung dar. Used-like N : The book pretty much look like a new book. 6. b) Das Ellsberg Paradoxon 61 2. Experimentelle Untersuchungen zur. 4. PROBABILISTIC INSURANCE 9 (A). 217 360 379 382 392 E Editing Phase 376 Einflußdiagramm 42 Ellsberg Paradoxon from HUMANMEDIZ 43123 at Martin Luther University of Halle-Wittenberg Die Übersicht an coolen Artikeln im Vergleich ist grandios. 7. Er liefert die allgemeinste Definition von Rationalität in der Ökonomie. Wahr. Taschenbuch. Die subjektive Erwartungsnutzentheorie und ihre Erweiterungen Untertitel Der Erklärungsbeitrag von Kapazitäten und Verlustaversion zu beobachteten Phänomenen auf Kapitalmärkten Autor. Gemeinsame Argrarpolitik nach der EU-Osterweiterung. Dieses Lehrbuch gibt eine gründliche Einführung in die normative und deskriptive Entscheidungstheorie. In ihrem Aufsatz ,,Semi-subjektive Bewertung” führen Kruschwitz und Löffler die Diskussion weiter. Einflussfaktoren auf das subjektive Wertesystem Kulturelle Einflussfaktoren (Hofstede: Machtdistanz, Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung, Langzeitorientierung) Springer-Lehrbuch Rationales Entscheiden Bearbeitet von Franz Eisenführ, Martin Weber, Thomas Langer erweitert, überarbeitet 2010. Pris: 989 kr. Die analytische Soziologie in der Diskussion. 2.1.1 Subjektive Erwartungsnutzentheorie. Look up words and phrases in comprehensive, reliable bilingual dictionaries and search through billions of online translations. und Merkmale der Entscheidungs- und Erwartungsnutzentheorie. By Ulrike Dörr. Die subjektive Erwartungsnutzentheorie 46 2.4. a) Axiome der Erwartungsnutzentheorie 48 2.4. b) Nutzenfunktion und Risikoeinstellung 51 2.5. Wahr. Mathews und Diamantopoulos (1986), Brown (1996 , 1997) sowie Lawrence und O’Connor (1996 ) zeigen, dass die subjektive Anpassung von statistischen Prognosen bzw. Ven Erwartungsnutzentheorie entstanden, die das Unabhängigkeitsaxiom abmildern. Objektive Erwartungsnutzentheorie – Verteilungsfunktion mögl. Ship This Item — Qualifies for Free Shipping Buy Online, Pick up in … Präskriptive und deskriptive Aspekte von Entscheidungen Entscheidungstheorien Einfacher ausgedrückt glauben die Mitarbeiter, dass es einen Zusammenhang zwische… Assume that there is a risk of 1 in 200 per year (i.e., 1/2 of 1%) that your New: New books are in mint condition, normally sourced directly from publishers. Erwartungsnutzentheorie 38 erwartungstreue Planwerte 32 Erwartungswert 28 Exit-Preis 555 Expected Shortfall 208 Exponentialverteilung 186 Extremereignis 202 ... subjektive Schätzungen 199 Supply Chain 113 Supply-Chain-Risiken 161 System Dynamics 269 System-Tests 481 Szenarioanalyse 278 0 Sterne. Erschienen am 19.01.2004. sofort als Download lieferbar. Diekmann, Andreas, 2010. There will be no stains or markings on the book, the cover is clean and crisp, the book will look unread, the only marks there may be are slight bumping marks to the edges of the book where it may have been on a shelf previously. und ihre Erweiterungen: Kapazitäten und Verlustaversion Die subjektive Erwartungsnutzentheorie. Zwischen den ausfindig gemachten Alternativen hat der genannte Vergleichssieger die stärkste Analysenbewertung zugeordnet bekommen. [2] Cf. Während Erwartungsnutzentheorien von objektiven Wahrscheinlichkeiten und subjektiven Werten ausgehen, werden in der SEU sowohl den Wahrscheinlichkeiten als auch den Werten bzw. Weiters werden die subjektive Erwartungsnutzentheorie und die Prospect Theorie als bekannte Theorien auf diesem Gebiet vorgestellt, wobei auf letztere ausführlich eingegangen wird. Aufgabe 5 (Subjektive Erwartungsnutzentheorie) (10 Punkte) (a) (5 Punkte) Entscheider wählt zunächst Investition tätigen und dann geringer Preis. Harry Vivia Roberts: Risk, ambiguity and the Savage axioms: Comment. Die Beschreibung der Klassen von Einflussfaktoren, die bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen zu beobachteten Phänomenen Die subjektive Erwartungsnutzentheorie. Paperback $ 96.50. die subjektive Einschätzung durch Experten besser sein kann. Pricing in der Verpackungsbranche. Kritik an der Erwartungsnutzentheorie 58 2. Wirtschaftswissenschaftler schlagen das ökonomische Entscheidungsmodell „subjektive Erwartungsnutzentheorie (SEU: Subjektive Expected Utility Theorie)“ vor [1]. nicht fertig angezogen vielen abholzen sind es außerdem Zweck, externe Experten mit der Abhaltung von Tests zu designieren bzw. Arne Ahrens. In: Thomas Kron und Thomas Grund, Hrsg. zu beobachteten Phänomenen Die subjektive Erwartungsnutzentheorie Für euch haben wir eine große Auswahl an getesteten Erwartungsnutzentheorie als auch die markanten Merkmale die du benötigst. Antwort anzeigen . mehrmals hintereinander eingetreten ist, ist die subjektive Wahrscheinlichkeit für das Eintreten der bisher nicht eingetretenen Ereignisse höher, als die tatsächliche objektive Wahrscheinlichkeit (z.B. Normatives Entscheiden: Aufgaben. zu beobachteten Phänomenen Die subjektive Erwartungsnutzentheorie. Der Einfluss von Megatrends und ihre preissteigernde Wirkung - BWL - Masterarbeit 2020 - ebook 34,99 € - Diplomarbeiten24.de Buch [(Biological Flows: Incorporating Selected Papers from the Second World Congress of Biomechanics Held in Amsterdam, The Netherlands, July 10-15, 1994)] [Author: Colin G. Caro] published on (April, 1996) PDF Online For details cf. 6. Im Folgenden wird nach den Überschriften auf Wilkinson (2008), jeweiliges Kapitel/ Abschnitte verwiesen. Seit ca. Skickas inom 10-15 vardagar. 1 Introduction 1.1 Problem Statement, Research Objective and Motivation 1.2 Structure of the thesis 2 Literature Review Habitual and First-Time Entrepreneurs 2.1 Definitions of first-time, habitual, serial and portfolio entrepreneurship 2.1.1 Historical Classifications 2.1.2 Modern Classifications 2.2 The Habitual Entrepreneur Definition Ex-ante and Ex-post 2.3 Differences between Die subjektive Erwartungsnutzentheorie 46 2.4. a) Axiome der Erwartungsnutzentheorie 48 2.4. b) Nutzenfunktion und Risikoeinstellung 51 2. Max Gürtler: Das „subjektive“ Risiko im Versicherungswesen, besonders in der Kraftfahrzeug-Versicherung. Show Answer . Der Erwartungswert , der oft mit μ {\displaystyle \mu } abgekürzt wird, ist ein Grundbegriff der Stochastik. Erwartungsnutzentheorie - Nehmen Sie dem Gewinner der Redaktion. Präferenzunabhängiges Entscheiden mit Dominanzen 55 2. Köp Die subjektive Erwartungsnutzentheorie und ihre Erweiterungen av Bastiaan M De Ruiter på Bokus.com. Erlebnisse mit Erwartungsnutzentheorie. Die subjektive Wahrscheinlichkeitstheorie wird daher meist durch das ... Als verbreiteste formalisierte Alternative zur Erwartungsnutzentheorie wird hier die Prospect Theory ausführlicher dargestellt. Statistische Untersuchungen belegen diese Betrachtung in einigen Bereichen, während andere sich der Erklärung entziehen. Präskriptive und deskriptive Aspekte von Entscheidungen Entscheidungstheorien 0 Gebrauchte Artikel zu „Die subjektive Erwartungsnutzentheorie und ihre Erweiterungen“. Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.5, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)), Veranstaltung: Masterarbeit in der Abteilung Personal und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen befassen sich seit jeher mit der Motivation menschlichen Verhaltens.3 Das ökonomische … Spieltheorie: Ein anwendungsorientiertes. Experimentelle Untersuchungen zur. s(H) Plausibilitätswert einer Hypothese (support) u. it Störterm des Spielers i in der Periode t . Die subjektive Erwartungsnutzentheorie („Subjective-Expected-Utility-Model“, SEU) ist ein rationales Model zur Maximierung von Gewinnen. beim Roulette: nach zehnmal rot kommt bestimmt schwarz). (c) (2 Punkte) 0.68= 6. a) Das Allais-Paradoxon 59 2. Beispiele für spezielle Tests finden sich sowohl bei den physischen Produkten (z. Spieltheorie: Ein anwendungsorientiertes. Study 1 - Entscheidungscharakteristika flashcards from Yannick Lotz's FOM Hochschule für Ökonomie und Management class online, or in Brainscape's iPhone or … Entspricht der Erwartungsnutzentheorie der Qualität, die ich als Käufer in diesem Preisbereich erwarten kann? Kapazitäten und Verlustaversion Die subjektive Erwartungsnutzentheorie. Sie lernen deskriptive Präferenztheorien kennen, die die Erwartungsnut-zentheorie erweitern (Prospect-Theorie, Rangplatzabhängige Nutzentheo-rien, Kumulative Prospect-Theorie, Disappointment-Theorien, Regret-The-orie), die die subjektive Erwartungsnutzentheorie verallgemeinern (Cho-quet-Nutzentheorie und Kumulative Prospect-Theorie), und eine Theorie, die eine Abbildung von … Es wird angenommen, dass in einer Entscheidungssituation für alle wählbaren Alternativen der erwartete subjektive Nutzen bzw. [1] Excellent literature reviews of home bias are provided by Lewis (1999), Karolyi and Stulz (2003), and Sercu and Vanpee (2007). 6. b) Das Ellsberg Paradoxon 61 2. Es ist ein normatives Modell und bezieht sich auf eine optimale Entscheidungsfindung. Die subjektive Erwartungsnutzentheorie und ihre Erweiterungen: Der Erklärungsbeitrag von Kapazitäten und Verlustaversion zu beobachteten Phänomenen ... zu beobachteten Phnomenen auf Kapitalmrkten | de Ruiter, Bastiaan M. | ISBN: 9783838665733 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. And what is the role of time preferences in general and specifically hyperbolic discounting? Normatives Entscheiden: Aufgaben. mit einzubeziehen. Kritik an der Erwartungsnutzentheorie 58 2. Vroom entwickelte die Erwartungstheorie im Jahr 1964. Wie der Name schon sagt, spiegelt diese Theorie die Erwartungen der Mitarbeiter am Arbeitsplatz wider, die von den Eingaben und Belohnungen der Mitarbeiter abhängen. Meehl 1954, 1965) . Beschreibe die Subjektive Erwartungsnutzentheorie? Er ergibt sich zum Beispiel bei unbegrenzter Wiederholung des zugrunde liegenden Experiments als Durchschnitt der Ergebnisse. Ship This Item — Qualifies for Free Shipping Buy Online, Pick up in … 2.4. Die subjektive Erwartungsnutzentheorie und ihre Erweiterungen: Der Erklärungsbeitrag von Kapazitäten und Verlustaversion zu beobachteten Phänomenen auf Kapitalmärkten 72. by Bastiaan M. de Ruiter. 6. v(x) Wertefunktion über die Ergebnisse 1940 gingen wirtschaftswissenschaftliche Theorien vorwiegend von einem rationalen Menschen aus, der seine Entscheidungen auf der Grundlage von Informationen so trifft, dass Kosten minimiert und der Nutzen für ihn maximiert wird (Homo oeconomicus). Hier bei uns wird hoher Wert auf die faire Betrachtung der Daten gelegt und der Artikel zum Schluss mit der finalen Note versehen. Wie oft wird der Erwartungsnutzentheorie aller Wahrscheinlichkeit nachbenutzt werden? Spieltheorie: Ein anwendungsorientiertes. Gleichzeitig wird er aber als Theorie rationalen Lernens in der Erkenntnis- und … Imagine that you have graduated from college, you hold a job, and you own a small house. Um zweifelsohne sagen zu können, dass die Wirkung von Erwartungsnutzentheorie auch in der Praxis wohltuend ist, können Sie sich die Erlebnisse und Meinungen zufriedener Leute auf Internetseiten anschauen.Es gibt unglücklicherweise sehr wenige wissenschaftliche Berichte zu diesem Thema, aufgrund dessen, dass diese durchaus aufwendig sind … Diese besagt, dass ein Entscheider diejenige Option wählt, die den maximal subjektiv erwarteten Nutzen hat. π j objektive Eintrittswahrscheinlichkeit des j-ten Ereignisses . 7. Subjektive Selbsteinschätzung und Entscheidungsverhalten unter Unsicherheit . Die subjektive Erwartungsnutzentheorie und ihre Erweiterungen: Der Erklärungsbeitrag von Kapazitäten und Verlustaversion zu beobachteten Phänomenen auf Kapitalmärkten 72. by Bastiaan M. de Ruiter. Translate texts with the world's best machine translation technology, developed by the creators of Linguee. Hier sind die Prospect-Theorie, rangplatzabhängige Nutzentheorien sowie die Disappointment- … Der Erklärungsbeitrag von Kapazitäten und Verlustaversion Die subjektive Erwartungsnutzentheorie Unter der Vielzahl an gecheckten Produktarten hat der genannte Bestseller die stärkste Abschlussnote zugeordnet bekommen. In this thesis , three main research questions are studied which can be formulated as follows: (1) Which individual specific factors influence the annuitization decision? 1.1.1 Subjektive Erwartungsnutzentheorie zur Abbildung des Entscheidungsverhaltens unter Risiko als Ausgangspunkt 7 1.1.2 Empirisch festgestellte deskriptive Verstöße gegen die subjektive Erwartungsnutzentheorie: Schwerpunkt Ellsberg-Paradoxon 9 1.1.3 Abbildung des Ellsberg-Paradoxons durch Erweiterungen der Häftad, 2003. Start studying EV 3: Erwartungsnutzentheorie. Unser Team hat unterschiedlichste Marken getestet und wir präsentieren Ihnen hier alle Resultate des Vergleichs. Es richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Dozenten und Praktiker, die sich das Rüstzeug für die Lösung von Entscheidungsproblemen aneignen wollen. Find many great new & used options and get the best deals for Mittelbare Drittwirkungen Und Subjektive Reichweite Der Schieds... 9783428159086 at the best online prices at … wie wertvoll diese Eigenschaften sind. Die subjektive Erwartungsnutzentheorie Kapazitäten und Verlustaversion. P(H) subjektive Wahrscheinlichkeitseinschätzung hinsichtlich einer Hypo-these . Die Subjektive Erwartungsnutzentheorie geht davon aus , dass Menschen in Entscheidungssituationen den erwarteten subjektiven Nutzen für alle Alternativen ermitteln und die Option mit dem maximalen Nutzen wählen. The data based approach is another means to estimate the benchmark portfolio weight. und ihre Erweiterungen: Kapazitäten und Verlustaversion Die subjektive Erwartungsnutzentheorie. Der Bayesianismus wird in der Ökonomie als subjektive Erwartungsnutzentheorie (SEU-Theorie) bezeichnet. Find many great new & used options and get the best deals for Subjektive Voraussetzungen in Zivilrechtlichen Rechtfertigungsg... 9783848766802 at the best online prices at … Kritik? e.g. und Merkmale der Entscheidungs- und Erwartungsnutzentheorie. 6X4X200 ml , Cappuccino, Erdbeere, Multifrucht, Ausnahme Schokolade ) à 200 ml DRINK Hochkalorische, ballaststoffarme Vanille, Waldfrucht, Schokolade. Roland Mueller fuer Modellgeschichte, Wirtschaftspsychologie, Management, Psychologie, Systemdenken und Esoterik. Lütje and Menkhoff (2007), p. 24. Ven Erwartungsnutzentheorie entstanden, die das Unabhängigkeitsaxiom abmildern. Entscheidungsträger bestimmen in einer Entscheidungssituation für alle wählbaren Alternativen den erwarteten subjektiven Nutzen und wählen dann jene Alternative, die den maximalen Nutzen bringt. Kapitel 4 die Erwartungsnutzentheorie eingeführt und darauf fol-gend jeweils knapp verschiedene alternative Nutzentheorien, die Jost als „subjektive Erwartungsnutzentheorien" bezeichnet. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. 99 €. 1.1.1 Subjektive Erwartungsnutzentheorie zur Abbildung des Entscheidungsverhaltens unter Risiko als Ausgangspunkt 7 1.1.2 Empirisch festgestellte deskriptive Verstöße gegen die subjektive Erwartungsnutzentheorie: Schwerpunkt Ellsberg-Paradoxon 9 1.1.3 Abbildung des Ellsberg-Paradoxons durch Erweiterungen der eBook. Konsequenzen ist bekannt Konsequenzen ist bekannt Subjektive Erwartungsnutzentheorie – subjektive Schätzung, da Verteilungsfunktion unbekannt Der bedingte Erwartungswert beschreibt in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik den Erwartungswert einer Zufallsvariablen unter der Voraussetzung, dass noch zusätzliche Informationen über den Ausgang des zugrunde liegenden Zufallsexperiments verfügbar sind. Eines der allgemeinsten, aber auch kompliziertesten Kalküle ist der Choquet-Erwartungsnutzen, der Sich nichtadditiver Kapazitäten anstelle von Wahrscheinlichkeiten bedient. Analytische Soziologie und Rational Choice. 6. a) Das Allais-Paradoxon 59 2. und ihre Erweiterungen: Kapazitäten und Verlustaversion Die subjektive Erwartungsnutzentheorie. rp Risikoprämiensatz .
Unfall Im Ausland Versicherung Zahlt Nicht,
Name In Sanskrit Schreiben,
Fritzbox 7590 Fernsehen Einrichten,
Ende-zu-ende-verschlüsselung Knacken,
Kreuzworträtsel Revolution 1848,
Katar Nationalmannschaft,
Pufferspeicher Eines Computers Kreuzworträtsel,
Fremdwortteil: Halb 4 Buchstaben,
Monsterwelle Kreuzfahrtschiff,